Energiearmes Wohnen
Neue Solar-Carports fertig gestellt
Sonne tanken pur können seit einigen Tagen im wahrsten Sinne des Wortes auch die beiden E-Mobile der gewobau. Mit Fertigstellung und Anschluss der beiden Solar-Carports werden beide Fahrzeuge, wenn sie nicht auf Dienstfahrt sind, direkt mit Sonnenenergie betankt. Jeder der beiden Carports besitzt eine Ladesäule für je zwei E-Fahrzeuge, die von der Photovoltaikanlage jedes Carports mit je 15 Solarmodulen gespeist wird. 7,95 Kilowattpeak Leistung erbringt jede Solar-Carport-Dachfläche. Jeweils 11,4 bzw. 16,9 Kilowattstunden verbrauchen die E-Mobile der gewobau auf 100 Kilometer. Für 130 Kilometer hält im Durchschnitt die Energieladung dann muss aufgetankt werden. Mit kostenlosem Sonnenstrom tagsüber oder am Wochenende werden die Fahrzeuge sozusagen kostenfrei betankt. Im Durchschnitt sparen die E-Mobile 2.600 Euro Benzinkosten und zirka 2 Tonnen CO2 im Jahr ein.
Geringe Verbrauchskosten und sehr geringer Wartungsaufwand
„Mit den Solar-Carports wird es noch günstiger“, so Geschäftsführer Torsten Regenstein. Was nicht verbraucht wird, wird gegen Entgelt in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Vier Stellplätze für Solarmobile gibt es auf dem Unternehmensparkplatz in der Grabenstraße, unweit der neuen Geschäftsstelle am Bahnhofplatz.
Weitere E-Mobile werde das Unternehmen in den nächsten Jahren in den Fuhrpark aufnehmen, berichtet der Geschäftsführer. Die Anschaffung lohnt sich wegen der geringen Verbrauchskosten und des sehr geringen Wartungsaufwandes. Rund 10.000 Kilometer fährt jeder E-Flitzer der gewobau pro Jahr im Dienste der Mieter. Meistens sind es Kurzstrecken innerhalb der Stadt zu den einzelnen Wohnbezirken. „Umwelt- und Klimaschutz muss man auch sehen können“, betont Geschäftsführer Regenstein.