gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim

Ab sofort alle Infos rund ums Wohnen wie News, Wohnungsangebote oder Mieterservice auf das mobile Endgerät:

  • kein Download
  • kostenlos
  • sofort verfügbar

Kunstwerk „Erinnern und Vergessen“, Wendemaler, Rüsselsheim 1993

 

Das Kunstwerk „Erinnern und Vergessen“ der Wendemaler Rüsselsheim aus dem Jahre 1993 zeigt eine moderne Adaption des Güstrower Ehrenmals „Der Schwebende“ aus dem Jahre 1927 von Ernst Barlach, dessen Kopf die Züge von Käthe Kollwitz trägt, und des Reliefs „Die Klage. Selbstbildnis um den Tod Barlachs klagend“, 1938/39 von Käthe Kollwitz.
Käthe Kollwitz (1867 – 1945) und Ernst Barlach (1870-1938) waren befreundet und nahmen zeitlebens in ihren Arbeiten Bezug aufeinander.
Das Kunstwerk erinnert an beide Künstler, die namensgebend für die angrenzenden Straßen dieses Gebäudes waren.

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

  • Wohn- und Büroflächen

    Attraktive Wohn- und Büroflächen der gewobau Rüsselsheim sofort und provisionsfrei verfügbar

    » zu den Wohnungen » zu den Gewerbeflächen

     
  • Öffentliche Ausschreibungen der gewobau

    Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister finden hier die Gelegenheit, sich an unseren Gewerke spezifischen Ausschreibungen online bei SUBREPORT zu beteiligen.

    » zu subreport

Ab sofort alle Infos rund ums Wohnen wie News, Wohnungsangebote oder Mieterservice auf das mobile Endgerät:

  • kein Download
  • kostenlos
  • sofort verfügbar

Kunstwerk „Erinnern und Vergessen“, Wendemaler, Rüsselsheim 1993

 

Das Kunstwerk „Erinnern und Vergessen“ der Wendemaler Rüsselsheim aus dem Jahre 1993 zeigt eine moderne Adaption des Güstrower Ehrenmals „Der Schwebende“ aus dem Jahre 1927 von Ernst Barlach, dessen Kopf die Züge von Käthe Kollwitz trägt, und des Reliefs „Die Klage. Selbstbildnis um den Tod Barlachs klagend“, 1938/39 von Käthe Kollwitz.
Käthe Kollwitz (1867 – 1945) und Ernst Barlach (1870-1938) waren befreundet und nahmen zeitlebens in ihren Arbeiten Bezug aufeinander.
Das Kunstwerk erinnert an beide Künstler, die namensgebend für die angrenzenden Straßen dieses Gebäudes waren.

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

gewobau Newsletter

» jetzt abonnieren

Aktuell

  • Energiebilanz 2022: Mehr Strom erzeugt und CO2 eingespart

    Alle Anlagen für erneuerbare Energien bei der gewobau sparten im Jahr 2022 mehr als 451 Tonnen Kohlendioxid CO2 ein

    Weiterlesen ...

Veranstaltungen

  • Joseph-Maria Olbrich Medaille für „Wohnen am Verna-Park"

    Das preisgekröntes Neubauprojekt wurde erneut mit einem prominenten Architekturpreis ausgezeichnet.

    Weiterlesen ...

Wohn- und Büroflächen

Sie suchen eine moderne, bezahlbare Wohnung oder
Bürofläche? Bei der gewobau mit einem Bestand

von rund 6.500 Wohnungen werden Sie fündig:

» zu den Wohnungen

» zu den Gewerbeflächen

» zur Registrierung

Öffentliche Ausschreibungen

Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister

können sich an unseren Gewerke

spezifischen Ausschreibungen über

SUBREPORT beteiligen.

» zu subreport