gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim

Projekte für Mieter

Wohnen heute ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf und vier Wände zu haben.

Die gewobau initiiert, unterstützt und fördert Projekte rund ums Wohnen und für gute Nachbarschaft und ein attraktives Wohnumfeld.

Klein-Garagen für Rollatoren, Rollstühle und Mehrlingskinderwagen

Die gewobau vermittelt für Mieter „Kleingaragen“  für die Unterbringung des Rollators, aber auch für Rollstühle , Mehrlingskinderwagen, Therapierädern oder Elektoromobilen in Zusammenarbiet mit einer Fachfirma. Die meisten Mieter der gewobau Rüsselsheim, die z.B. einen Rollator nutzen, möchten diesen natürlich gerne im Hausflur oder im Eingangsbereich abstellen. Oft kann aber das Treppenhaus, ähnlich wie beim Abstellen von Kinderwagen, dadurch nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden. In jedem Fall muss der Rettungsweg für alle Mieter im Hause frei bleiben. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren in den Außenbereichen der gewobau-Wohngebäude, wenn es machbar war, auch in der Nähe an den Wohngebäuden so genannte  die Klein-Garagen“ auf Wunsch der Mieter installiert. Die so genannten "Boxen" gibt es in verschiedenen Größen bis maximal 93 cm Breite mal 150 cm Höhe mal 178 cm Länge. Sie können von den Mietern in Absprache mit dem Sozialen Mangement der gewobau direkt beim Hersteller gekauft oder gemietet werden. Das Soziale Managememnt der gewobau klärt die geeignete Möglichkeit zur Aufstellung, wenn das Außengelände der Wohnanlage dies zulässt und schließt mit dem Mieter eine Vereinbarung darüber.  Und die kleinen Garagen kommen gut an. „Die Bevölkerung wird immer älter, dem müssen wir auch an unseren Wohnhäusern Rechnung tragen“, sagt gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein.

 

Die Rollatorengaragen kommen bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an und bieten, wie hier zu sehen, auch Platz für zwei Rollatoren.

Die Rollatorengaragen kommen bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an und bieten, wie hier zu sehen, auch Platz für zwei Rollatoren.

» Bild vergrößern

 

Interessierte Mieter können sich dazu beim Sozialen Management der gewobau anmelden, Tel 06142 - 4970107 oder per E-Mail EMail

Treppenhausgestaltung in den Seniorenwohnungen
Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses der Gustav-Heinemann-Schule gestalten seit einigen Jahren Eingangsbereiche und Flure der gewobau-Seniorenwohnungen. Künstlerisch gestaltet wurden bisher die Seniorenwohnungen Helmholtzweg 17, Paul-Hessemer-Str. 14 und die Seniorenwohnungen Im Hasengrund 119. Das Projekt bietet neue Möglichkeiten der Begegnung der Generationen, denn die Seniorinnen und Senioren in den beteiligten Wohnanlagen haben sich in den Kontakt zu den jungen, engagierten Künstlern eingebracht. Für den Leistungskurs "Kunst" der Gustav-Heinemann-Schule bietet das Projekt  eine Chance, Schule und speziell Kunstunterricht einmal ganz anders anzubieten. Für die jungen Leute, die demnächst vor der Studien- oder Berufswahl stehen, ist der Kontakt mit "Kunden" eine wichtige Erfahrung. Und hat auch noch Spaß gemacht. Das Projekt wird an weiteren Seniorenwohnungen durchgeführt.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule präsentieren stol ihre Arbeit

Die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule präsentieren stol ihre Arbeit

Concierge-Logen
Haus- und Außenreinigung und Ansprechpartner für Mieter im Dicken Busch (seit 2001) 3. Loge seit 2005 eingerichtet.

 

Concierge-Loge im Dicken Busch

Concierge-Loge im Dicken Busch

Bastelgruppe für Kinder
Die regelmäßige, betreute Bastelgruppe für Kinder bis 14 Jahre trifft sich im Aufenthaltsraum der Seniorenwohnanlage Gutenbergstr. 6,  in Rüsselsheim am Main. Die Spiel- und Bastelwerkstatt der gewobau bietet wöchentlich eine Gruppenstunde, jeweils am Freitag von 15.00 - 17.00 an. Die Betreuung wird von Frau Dagmar Prozeller übernommen. In den Ferien finden zusätzlich Ausflüge oder Aktionen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.  Wer Interesse am Basteln hat, kann sich direkt an Frau Prozeller wenden. Tel: 0162-1657335.

 

Kinder der gewobau-Bastelgruppe

Kinder der gewobau-Bastelgruppe

  • Wohn- und Büroflächen

    Attraktive Wohn- und Büroflächen der gewobau Rüsselsheim sofort und provisionsfrei verfügbar

    » zu den Wohnungen » zu den Gewerbeflächen

     
  • Öffentliche Ausschreibungen der gewobau

    Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister finden hier die Gelegenheit, sich an unseren Gewerke spezifischen Ausschreibungen online bei SUBREPORT zu beteiligen.

    » zu subreport

Projekte für Mieter

Wohnen heute ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf und vier Wände zu haben.

Die gewobau initiiert, unterstützt und fördert Projekte rund ums Wohnen und für gute Nachbarschaft und ein attraktives Wohnumfeld.

Klein-Garagen für Rollatoren, Rollstühle und Mehrlingskinderwagen

Die gewobau vermittelt für Mieter „Kleingaragen“  für die Unterbringung des Rollators, aber auch für Rollstühle , Mehrlingskinderwagen, Therapierädern oder Elektoromobilen in Zusammenarbiet mit einer Fachfirma. Die meisten Mieter der gewobau Rüsselsheim, die z.B. einen Rollator nutzen, möchten diesen natürlich gerne im Hausflur oder im Eingangsbereich abstellen. Oft kann aber das Treppenhaus, ähnlich wie beim Abstellen von Kinderwagen, dadurch nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden. In jedem Fall muss der Rettungsweg für alle Mieter im Hause frei bleiben. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren in den Außenbereichen der gewobau-Wohngebäude, wenn es machbar war, auch in der Nähe an den Wohngebäuden so genannte  die Klein-Garagen“ auf Wunsch der Mieter installiert. Die so genannten "Boxen" gibt es in verschiedenen Größen bis maximal 93 cm Breite mal 150 cm Höhe mal 178 cm Länge. Sie können von den Mietern in Absprache mit dem Sozialen Mangement der gewobau direkt beim Hersteller gekauft oder gemietet werden. Das Soziale Managememnt der gewobau klärt die geeignete Möglichkeit zur Aufstellung, wenn das Außengelände der Wohnanlage dies zulässt und schließt mit dem Mieter eine Vereinbarung darüber.  Und die kleinen Garagen kommen gut an. „Die Bevölkerung wird immer älter, dem müssen wir auch an unseren Wohnhäusern Rechnung tragen“, sagt gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein.

 

Die Rollatorengaragen kommen bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an und bieten, wie hier zu sehen, auch Platz für zwei Rollatoren.

Die Rollatorengaragen kommen bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an und bieten, wie hier zu sehen, auch Platz für zwei Rollatoren.

» Bild vergrößern

 

Interessierte Mieter können sich dazu beim Sozialen Management der gewobau anmelden, Tel 06142 - 4970107 oder per E-Mail EMail

Treppenhausgestaltung in den Seniorenwohnungen
Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses der Gustav-Heinemann-Schule gestalten seit einigen Jahren Eingangsbereiche und Flure der gewobau-Seniorenwohnungen. Künstlerisch gestaltet wurden bisher die Seniorenwohnungen Helmholtzweg 17, Paul-Hessemer-Str. 14 und die Seniorenwohnungen Im Hasengrund 119. Das Projekt bietet neue Möglichkeiten der Begegnung der Generationen, denn die Seniorinnen und Senioren in den beteiligten Wohnanlagen haben sich in den Kontakt zu den jungen, engagierten Künstlern eingebracht. Für den Leistungskurs "Kunst" der Gustav-Heinemann-Schule bietet das Projekt  eine Chance, Schule und speziell Kunstunterricht einmal ganz anders anzubieten. Für die jungen Leute, die demnächst vor der Studien- oder Berufswahl stehen, ist der Kontakt mit "Kunden" eine wichtige Erfahrung. Und hat auch noch Spaß gemacht. Das Projekt wird an weiteren Seniorenwohnungen durchgeführt.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule präsentieren stol ihre Arbeit

Die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule präsentieren stol ihre Arbeit

Concierge-Logen
Haus- und Außenreinigung und Ansprechpartner für Mieter im Dicken Busch (seit 2001) 3. Loge seit 2005 eingerichtet.

 

Concierge-Loge im Dicken Busch

Concierge-Loge im Dicken Busch

Bastelgruppe für Kinder
Die regelmäßige, betreute Bastelgruppe für Kinder bis 14 Jahre trifft sich im Aufenthaltsraum der Seniorenwohnanlage Gutenbergstr. 6,  in Rüsselsheim am Main. Die Spiel- und Bastelwerkstatt der gewobau bietet wöchentlich eine Gruppenstunde, jeweils am Freitag von 15.00 - 17.00 an. Die Betreuung wird von Frau Dagmar Prozeller übernommen. In den Ferien finden zusätzlich Ausflüge oder Aktionen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.  Wer Interesse am Basteln hat, kann sich direkt an Frau Prozeller wenden. Tel: 0162-1657335.

 

Kinder der gewobau-Bastelgruppe

Kinder der gewobau-Bastelgruppe

gewobau Newsletter

» jetzt abonnieren

Aktuell

  • Energiebilanz 2022: Mehr Strom erzeugt und CO2 eingespart

    Alle Anlagen für erneuerbare Energien bei der gewobau sparten im Jahr 2022 mehr als 451 Tonnen Kohlendioxid CO2 ein

    Weiterlesen ...

Veranstaltungen

  • Joseph-Maria Olbrich Medaille für „Wohnen am Verna-Park"

    Das preisgekröntes Neubauprojekt wurde erneut mit einem prominenten Architekturpreis ausgezeichnet.

    Weiterlesen ...

Wohn- und Büroflächen

Sie suchen eine moderne, bezahlbare Wohnung oder
Bürofläche? Bei der gewobau mit einem Bestand

von rund 6.500 Wohnungen werden Sie fündig:

» zu den Wohnungen

» zu den Gewerbeflächen

» zur Registrierung

Öffentliche Ausschreibungen

Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister

können sich an unseren Gewerke

spezifischen Ausschreibungen über

SUBREPORT beteiligen.

» zu subreport