Herzsicher in Bauschheim - Wohnparkplus Im großen Eichen – Mieter organisieren Laiendefibrillator
Sie wollen Bauschheim „herzsicher“ machen und das ist ihnen auch mit Hilfe von Sponsoren gelungen. Die engagierten Mieterinnen und Mieter der gewobau-Seniorenwohnanlage „Wohnparkplus Im großen Eichen“, allen voran die Initiatoren Michael Brausem und Martin Steinmann vom Pflegedienst „Pro Salus“, haben einen AED angeschafft und im Erdgeschossfoyer installiert. AED steht für Automatischer Externer Defibrillator und ist ein „Laiendefibrillator“, der die Reanimation durch Laienhelfern unterstützen soll.
„Die Anleitung für den Laien nimmt das Gerät, wenn es eingeschaltet wird, direkt selbst vor“, erklärt gewobau-Mieter Michael Brausem. „Damit wird dem Laien die Sorge vor dem Einsatz genommen“, ergänzt Martin Steinmann. Der neue Defibrillator bietet neben der normalen Defibrillation auch noch die Kontrolle der Herz Druck Massage an.
gewobau und andere Sponsoren förderten das Projekt
Beide haben sich intensiv beim Vermieter gewobau, in der Nachbarschaft und bei den Mietern selbst für die Anschaffung eingesetzt, weil der „Laiendefi“ helfen kann Leben zu retten. „Die Seniorinnen und Senioren in der Wohnanlage waren auch die ersten, die eine Einweisung besucht haben“, erzählt Mieter Brausem, der dieses Engagement der älteren und zum Teil betagten Mitmieter ausdrücklich hervorhob.
„Wir haben das Projekt sehr gerne gefördert, es hilft im Notfall und zeigt zugleich das besondere Engagement unserer Mieterinnen und Mieter“, betont der Leiter der Wohnungsabteilung der gewobau, Holger Münch, bei der Vorführung des Gerätes. Die Handhabung sei tatsächlich sehr gut und leicht verständlich und stehe auch den Nachbarn im Notfall zur Verfügung.
Interessierte können sich zur Einweisung anmelden
Der Laiendefibrillator hängt direkt im Eingangsbereich der Wohnanlage, wer ihn benötigt, braucht nur beim Dienstleister Pro Salus im Haus zu klingeln. Die Finanzierung wurde durch Spenden von gewobau und Pro Salus sowie der Fima Globus, den Mietern der Wohnanlage und weiteren Sponsoren ermöglicht. Eine Liste der Spender hängt gleich neben dem Gerät. „Mit dem Gerät wird die Chance Leben zu retten bis der Rettungsdienst eintrifft wesentlich erhöht“, betont Michael Brausem, der, nun im Ruhestand, aber beruflich vom Fach ist. Interessierte können sich für die Einweisung in der Seniorenwohnanlage „Wohnparkplus Im Großen Eichen“ melden.