gewobau Rüsselsheim pflanzt "grüne Boote" im Berliner Viertel
Die gewobau hat zur Erinnerung, dass Rüsselsheim am Main eine Stadt am Fluss ist, nun erstmals Beete an und um Bäume und Gehölze im Berliner Viertel mit Schutzumrandungen in Boot-Form angelegt. Außerdem haben die Mitarbeitenden der Firma Solvere, ein Unternehmen der Werkstätten für Behinderte, mit dem die gewobau auch bei der Grünpflege zusammenarbeitet, noch Stauden und Zwiebelblumen sowie Dekoration und Beschilderung ergänzt und übernehmen auch die gärtnerische Betreuung. „In einige „Boote“ hatten Anwohner bereits zusätzlich selbst Sommerblumen ergänzt“, freut sich gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein. Für ihn ein Zeichen, dass die besondere Pflanzform wahrgenommen und angenommen wird.
Die „Bootumrandungen“ sind 1,50 Meter mal 3 Meter groß und dienen einem praktischen Zweck, nämlich das neue Grün vor den Rasenmähern zu schützen und zugleich der Insektenwelt einen reichen Nahrungstisch mit vielfältigen einheimischen Blühpflanzen zu bieten. Auf der „Bootfläche“ sind neben dem Baum eine Mischung aus besonders früh- und spätblühenden Sträuchern und Stauden ergänzt sowie etwa 100 Zwiebelblumen zu finden.
Rund 10 stabile Boot-Beete an den neuen Baumpflanzungen finden sich bereits an den gewobau-Liegenschaften im Berliner-Viertel. Damit möchte die gewobau auch mit Neu- und Nachpflanzungen von Bäumen und Blumen/Stauden weitere Nachhaltigkeit im Außenbereich schaffen. Wahrnehmbar im öffentlichen Raum sollen Anwohnern, Besuchern und Passanten die Themen „Klimawandel und Grün“ und die „Stadt am Fluss“ nahegebracht werden.
„Die neuen „Beet-Boote“ ergänzen die bereits angelegten Naturwiesen und werden im kommenden Jahr 2021 mit so genannten „Ökowürfeln/Kleintierhotels“ in einigen unserer Liegenschaften ergänzt“, kündigt der Geschäftsführer an.