Sehr hohe Zustimmung zu Aktivitäten der Gewobau auch bei Nicht-Mietern
Imagebefragung bei Nicht-Kunden der gewobau in Rüsselsheim erbrachte sehr positive Bewertungen
Die gewobau Rüsselsheim ist bei den Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimern als engagiertes, kommunales Wohnungsunternehmen bekannt, auch bei denjenigen, die nicht bei ihr wohnen.
Im letzten Jahr liess die gewobau nach fünf Jahren wieder eine Imagebefragung bei Nicht-Kunden / Nicht-Mietern in Rüsselsheim durch das Institut InWIS Forschung & Beratung GmbH durchführen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Wohndienstleister nicht nur zu 100 Prozent bekannt ist, sondern mit 89 Prozent auch eine sehr hohe Zustimmung für sein Engagement und seine Tätigkeit erfährt.
83 Prozent der Befragten gaben der gewobau eine sehr positive Bewertung für ihre Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen, die das Stadtbild deutlich verbessert hätten. Auch die Maßnahmen zu Energieeinsparungen im Neubau und bei Modernisierungen erhielten mit 84 Prozent sehr hohe Zustimmung. 55 Prozent der Befragten und damit 10 Prozent mehr als vor fünf Jahren lobten darüber hinaus den Einsatz für die verschiedensten Energieprojekte rund ums Wohnen.
Insgesamt wird die gewobau als kompetent und sozial engagiert wahrgenommen. Knapp zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) gaben an, dass sich die gewobau stärker auf ihr Kerngeschäft und den Neubau konzentrieren solle. Ein Viertel der Befragten wünschten sich dabei weiterhin die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, den Bau von weiteren Seniorenwohnungen und die Gestaltung von innovativen Wohnkonzepten. 28 Prozent äußerten zudem den Wunsch nach zusätzlichen Aufwertungen im Außenbereich.
„Mit dieser Wiederholungsbefragung wollten wir prüfen, ob und wie die Menschen in Rüsselsheim unser Unternehmen und unser Engagement für die Stadtbildgestaltung, für den Wohnungsbau und die Stadtgesellschaft wahrnehmen.“, erklärt Geschäftsführer Torsten Regenstein. Er zeigte sich mit den Ergebnissen, die noch eine Steigerung der Zustimmungswerte gegenüber der ersten Befragung des Jahres 2015 erbrachten, sehr zufrieden. Diese breite positive Zustimmung in der Rüsselsheimer Bevölkerung zu den Aktivitäten und Bauprojekten des Unternehmens sei für das Unternehmen und die Mitarbeiterschaft ein toller Ansporn für die anstehenden Maßnahmen zum Wohnungsbau, zu Modernisierung und Energieeinsparung sowie zur Nachbarschaft bei der gewobau Rüsselsheim.
Hintergrund
Die gewobau arbeitet als kommunales Unternehmen seit vielen Jahren daran, das typische Image als reiner Anbieter von öffentlich geförderten Wohnungen zum modernen, kunden-orientierten Wohndienstleister und damit auch Anbieter von frei zur Vermietung stehenden Wohnungen zu wandeln. Ob diese Weiterentwicklung des Profils nun auch mit der intensiven Neubautätigkeit vor Ort in der Rüsselsheimer Öffentlichkeit wahrgenommen werde, war eines der Ziele der Wiederholungsbefragung.
Außerdem engagiert sich das Unternehmen weiterhin seit Jahren in vielfältigen Bereichen der Stadtgesellschaft. Dabei handelt es sich unter anderem um Stadtteilarbeit sowie Engagement im Stadtquartier (z.B. Quartiersmanagement „Gemeinsam im Quartier / Böllensee-Siedlung“ und „Berliner Viertel“, mit der Unterstützung und Förderung von Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen, von Bildungsaktivitäten wie der Förderung von Schreibwerkstätten des Vereins Leseförderung). Die gewobau unterhält seit Jahren eine eigene Werk- und Bastelgruppe, fördert mit Werbepartnerschaften Rüsselsheimer Sportvereine, ist Initiatorin und Mitglied der Stiftung Alte Synagoge, fördert Kulturprogramme und Integrationsmaßnahmen an den verschiedenen Standorten in der Stadt. Nicht zuletzt unterstützt die gewobau mit ihren Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen den Umwelt- und Klimaschutz für den Standort Rüsselsheim am Main.