Weitere E-Fahrzeuge im gewobau Fuhrpark
Drei neue Corsa-e im Einsatz
Seit 2011 nutzt die gewobau E-Mobile in ihrem unternehmenseigenen Fuhrpark. Der Fuhrpark wurde aktuell im Mai um drei weitere E-Fahrzeuge, Corsa-e, auf nun 13 E-Fahrzeuge erweitert.
Damit sind dann über 68 Prozent des gewobau Fuhrparks auf E-Mobilität umgestellt.
„Die E-Fahrzeuge haben sich bestens im täglichen Arbeitseinsatz für die zumeist kurzen Fahrtwege der technischen Kundenbetreuer und Mitarbeiter im Postfahrdienst etabliert, so dass wir weitere Benzinfahrzeuge durch E-Mobile ersetzt haben.“, erklärt gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein.
Fuhrpark der gewobau:
Insgesamt 19 Dienst-Fahrzeuge
davon 1 Diesel-Großfahrzeug Vivaro (gewobauMobil)
davon 1 Erdgas-Fahrzeug (Opel Combo)
davon 4 PKW-Benzin-Motor (Agila, Corsa, Astra Caravan)
davon 13 E-Mobile, I-MiEV (Herst.Mitsubishi), E-Smart, Renault Kangoo Z.E., Corsa-e
Ein wichtiges Thema ist das Auftanken mit Strom. Die E-Mobile werden täglich aufgeladen. Zwei Solarcarports hat die gewobau auf dem unternehmenseigenen Parkplatz an der Grabenstraße installiert, sie werden über Solarzellen gespeist und für die E-Mobile genutzt. Die neuen Fahrzeuge, die laut Hersteller bis zu 330 km unter Realbedingungen weit fahren können, können an den insgesamt 8 Stromlade-Stationen, vier sogenannte „Wallboxen“ in der Liebigstraße 20 in den Garagen der Kundenbetreuer, und den vier ab Juni 2021 neu hinzukommenden E-Ladesäulen auf dem gewobau Parkplatz, aufgetankt werden. Über das Verbundprojekt CLEVER-Electric-City hatte die gewobau Rüsselsheim im Jahre 2018 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Fördermittel für die Einrichtung von 40 Wallboxes zum Laden der elektrisch betriebenen Dienstfahrzeuge sowie für Mieter-Ladestationen beantragt und die Genehmigung dafür erhalten. Die Anschaffung der Elektroautos ist ein Baustein im energetischen Handlungskonzept der gewobau.

Einer der drei neuen Corsa-e Fahrzeuge am Solarcarport auf dem gewobau Parkplatz in der Grabenstraße
» Bild vergrößern