gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim

 

Neues Bike-Sharing im Berliner Viertel: E-Lastenrad-Entleihstation für Mieter*innen

Auf der besonders gemusterten Pflasterfläche sieht man zwei längliche Garagen und sie bieten einen zukunftsorientierten Inhalt: In der Georg-Treber Straße, vor dem Haus mit der Hausnummer 52, steht ab sofort die erste E-Lastenrad-Entleihstation der gewobau zur Verfügung. Damit setzt die gewobau Zukunftswerkstatt ein weiteres Zeichen für die neue Mobilität in den Wohngebieten. Gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein, Paulina Hawig und Sophia Akgün von der Zukunftswerkstatt der gewobau, Anke Luciano, Leiterin der Abteilung Wohnungswirtschaft sowie Franziska Weiser Geschäftsführerin vom Kooperationspartner Carré Mobility und deren Quartiersmanager Julian König stellten in diesen Tagen die neue Entleihstation vor.

 

 

 

v.r.n.l.:Geschäftsführer Torsten Regenstein, Anke Luciano, Sophia Akgün, Paulina Hawig, Franziska Weiser, Julian König

 

 

Gerade auch im Berliner Viertel sind das wachsende Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach mehr PKW-Parkplätzen vor allem bei den Mieter*innen der gewobau eines wichtiges Thema. Die Zukunftswerkstatt des Unternehmens beschäftigt sich deshalb auch mit der Mobilitätswende, will heißen, wie können wir alle uns auch ohne Auto in der Stadt bewegen.

Ein Beispiel dafür sind verschiedene Sharing-Angebote im Bereich Elektromobilität. „Die gewobau schaut bei der Auswahl von Kooperationspartnern auf viele Aspekte. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns dabei besonders wichtig.“, erklärt gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein. Mit dem Rüsselsheimer Start-Up Unternehmen Carré Mobility hat die gewobau eine nachhaltige und soziale Mobilitätslösung gewonnen, mit dem bereits eine Kooperation in der Böllenseesiedlung besteht. Diese nutzt sie nun auch für ein Lastenrad-Sharing im Berliner Viertel. „Ab sofort haben die Bewohner*innen im Viertel die Möglichkeit, sich ein Lastenrad auszuleihen und dadurch auf die eine oder andere Fahrtstrecke mit dem Auto zu verzichten.“, freut sich Paulina Hawig, von der Zukunftswerkstatt der gewobau, die das Projekt mit begleitete, auf die neue Station. Die beiden hochwertigen E-Lastenräder der Marke Riese & Müller werden von Hermanns Radhaus Rüsselsheim zur Verfügung gestellt. Herrmanns Radhaus übernimmt auch die Wartung, Reparaturen und den Service der Station.

 

 

 

„Eine Befragung in der Mieterschaft erbrachte ein deutliches Votum für diese stationsbasierte Einrichtung“, erklärte Regenstein. Sie bedeutet, dass die Fahrt erst dann abgeschlossen werden kann, wenn das Bike zurück in die Station gebracht wurde. Die Station im Berliner Viertel bietet zwei E-Lastenräder an. Um das Angebot zu nutzen, melden sich die gewobau-Mieter*innen in der App von Carrè Mobility an. Die App beinhaltet ein klassisches Buchungsverfahren. Hier können die Interessierten die Verfügbarkeit der E-Lastenräder abrufen und eine Buchung zum gewünschten Zeitpunkt durchführen. Damit werden die gebuchten Lastenräder bei Fahrtantritt entsperrt und bei Rückgabe auch wieder sicher abgeschlossen. Mit dem Abschließen endet die Buchung. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls über die App und den Anbieter. Die neue E-Lastenrad-Entleihstation wird entsprechend ausgeschildert und zeigt auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit QR-Code für den Nutzer. „Wir wünschen uns, dass mehr Menschen auf solche alternativen Fortbewegungsmittel umsteigen, um den Parkplatzdruck zu mindern und die Umwelt zu schonen.“, betonte der gewobau-Geschäftsführer.

 

Eine weitere E-Lastenrad-Entleihstation ist für das Quartier am Böllenseeplatz geplant. „Wir werden in Kürze neben unserem bereits erfolgreichem E-Carsharing Projekt am Böllenseeplatz ein weiteres E-Lastenrad zur Verfügung stellen“, so Franziska Weiser von Carré Mobility. In offenen Sprechstunden vor Ort in den jeweiligen Quartieren können sich interessierte Bewohner*innen generell über das Angebot informieren und Probefahren. Die Termine werden an den jeweiligen Entleihstationen/Boxen bekanntgegeben.

 

 

zurück zur Übersicht

  • Wohn- und Büroflächen

    Attraktive Wohn- und Büroflächen der gewobau Rüsselsheim sofort und provisionsfrei verfügbar

    » zu den Wohnungen » zu den Gewerbeflächen

     
  • Öffentliche Ausschreibungen der gewobau

    Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister finden hier die Gelegenheit, sich an unseren Gewerke spezifischen Ausschreibungen online bei SUBREPORT zu beteiligen.

    » zu subreport

 

Neues Bike-Sharing im Berliner Viertel: E-Lastenrad-Entleihstation für Mieter*innen

Auf der besonders gemusterten Pflasterfläche sieht man zwei längliche Garagen und sie bieten einen zukunftsorientierten Inhalt: In der Georg-Treber Straße, vor dem Haus mit der Hausnummer 52, steht ab sofort die erste E-Lastenrad-Entleihstation der gewobau zur Verfügung. Damit setzt die gewobau Zukunftswerkstatt ein weiteres Zeichen für die neue Mobilität in den Wohngebieten. Gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein, Paulina Hawig und Sophia Akgün von der Zukunftswerkstatt der gewobau, Anke Luciano, Leiterin der Abteilung Wohnungswirtschaft sowie Franziska Weiser Geschäftsführerin vom Kooperationspartner Carré Mobility und deren Quartiersmanager Julian König stellten in diesen Tagen die neue Entleihstation vor.

 

 

 

v.r.n.l.:Geschäftsführer Torsten Regenstein, Anke Luciano, Sophia Akgün, Paulina Hawig, Franziska Weiser, Julian König

 

 

Gerade auch im Berliner Viertel sind das wachsende Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach mehr PKW-Parkplätzen vor allem bei den Mieter*innen der gewobau eines wichtiges Thema. Die Zukunftswerkstatt des Unternehmens beschäftigt sich deshalb auch mit der Mobilitätswende, will heißen, wie können wir alle uns auch ohne Auto in der Stadt bewegen.

Ein Beispiel dafür sind verschiedene Sharing-Angebote im Bereich Elektromobilität. „Die gewobau schaut bei der Auswahl von Kooperationspartnern auf viele Aspekte. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns dabei besonders wichtig.“, erklärt gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein. Mit dem Rüsselsheimer Start-Up Unternehmen Carré Mobility hat die gewobau eine nachhaltige und soziale Mobilitätslösung gewonnen, mit dem bereits eine Kooperation in der Böllenseesiedlung besteht. Diese nutzt sie nun auch für ein Lastenrad-Sharing im Berliner Viertel. „Ab sofort haben die Bewohner*innen im Viertel die Möglichkeit, sich ein Lastenrad auszuleihen und dadurch auf die eine oder andere Fahrtstrecke mit dem Auto zu verzichten.“, freut sich Paulina Hawig, von der Zukunftswerkstatt der gewobau, die das Projekt mit begleitete, auf die neue Station. Die beiden hochwertigen E-Lastenräder der Marke Riese & Müller werden von Hermanns Radhaus Rüsselsheim zur Verfügung gestellt. Herrmanns Radhaus übernimmt auch die Wartung, Reparaturen und den Service der Station.

 

 

 

„Eine Befragung in der Mieterschaft erbrachte ein deutliches Votum für diese stationsbasierte Einrichtung“, erklärte Regenstein. Sie bedeutet, dass die Fahrt erst dann abgeschlossen werden kann, wenn das Bike zurück in die Station gebracht wurde. Die Station im Berliner Viertel bietet zwei E-Lastenräder an. Um das Angebot zu nutzen, melden sich die gewobau-Mieter*innen in der App von Carrè Mobility an. Die App beinhaltet ein klassisches Buchungsverfahren. Hier können die Interessierten die Verfügbarkeit der E-Lastenräder abrufen und eine Buchung zum gewünschten Zeitpunkt durchführen. Damit werden die gebuchten Lastenräder bei Fahrtantritt entsperrt und bei Rückgabe auch wieder sicher abgeschlossen. Mit dem Abschließen endet die Buchung. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls über die App und den Anbieter. Die neue E-Lastenrad-Entleihstation wird entsprechend ausgeschildert und zeigt auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit QR-Code für den Nutzer. „Wir wünschen uns, dass mehr Menschen auf solche alternativen Fortbewegungsmittel umsteigen, um den Parkplatzdruck zu mindern und die Umwelt zu schonen.“, betonte der gewobau-Geschäftsführer.

 

Eine weitere E-Lastenrad-Entleihstation ist für das Quartier am Böllenseeplatz geplant. „Wir werden in Kürze neben unserem bereits erfolgreichem E-Carsharing Projekt am Böllenseeplatz ein weiteres E-Lastenrad zur Verfügung stellen“, so Franziska Weiser von Carré Mobility. In offenen Sprechstunden vor Ort in den jeweiligen Quartieren können sich interessierte Bewohner*innen generell über das Angebot informieren und Probefahren. Die Termine werden an den jeweiligen Entleihstationen/Boxen bekanntgegeben.

 

 

zurück zur Übersicht

gewobau Newsletter

» jetzt abonnieren

Aktuell

Veranstaltungen

  • gewobau beim 2. Nachhaltigkeitstag dabei

    Auch beim 2. Nachhaltigkeitstag des Städteservice Raunheim Rüsselsheim ist die gewobau mit eigenen Infos und einem Gewinnspiel rund um die Nachhaltigkeit beim Wohnen dabei.

    Weiterlesen ...

Wohn- und Büroflächen

Sie suchen eine moderne, bezahlbare Wohnung oder
Bürofläche? Bei der gewobau mit einem Bestand

von rund 6.500 Wohnungen werden Sie fündig:

» zu den Wohnungen

» zu den Gewerbeflächen

» zur Registrierung

Öffentliche Ausschreibungen

Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister

können sich an unseren Gewerke

spezifischen Ausschreibungen über

SUBREPORT beteiligen.

» zu subreport