gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim

Erster Nachhaltigkeitsbericht der gewobau Rüsselsheim

Titelbild des 1. Nachhaltigkeitsberichts der gewobau Rüsselsheim

Titelbild des 1. Nachhaltigkeitsberichts der gewobau Rüsselsheim

 

Die gewobau Rüsselsheim setzt sich seit Jahren mit den vielfältigsten Maßnahmen und Projekten für die Schonung und Einsparung von Energie im Wohnungsbau –  im Wohnungsbereich und für den lokalen Klimaschutz vor Ort ein. Aktuell ist nun der erste Nachhaltigkeitsbericht des kommunalen Wohndienstleisters mit den Projekten und Maßnahmen des Jahres 2021 erschienen. „Derzeit sind nur die großen Unternehmen verpflichtet über die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu berichten, aber wir haben uns schon jetzt zu dieser ersten Veröffentlichung entschlossen, weil wir das Thema Nachhaltigkeit rund ums Wohnen schon seit langem sehr ernst nehmen“, erklärt gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein.
Entsprechend vielfältig und umfassend stellt der neue Nachhaltigkeitsbericht auch die Unternehmensthemen und -ziele dazu vor. Anhand von Kennzahlen und Beschreibungen aus dem Berichtsjahr 2021 berichtet die gewobau zu den Themen „Wohnungsbestand“ und „Personal“, „effiziente Ressourcennutzung“ mit Angaben zum Ressourcenverbrauch in den Unternehmenstätigkeiten, in der Geschäftsstelle, den Bestandsgebäuden, „aktiver Klimaschutz“, „effektiver Umweltschutz“ und „verantwortungsvolle Personalführung“.

44 Seiten mit gewobau-Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Auf 44 Seiten werden dabei gewobau-spezifische Maßnahmen zur Ressourcenschonung wie Heizen, nachhaltige Baumaterialien, Effizienzhausstandards, energiesparendes Mieter*innen-Verhalten und korrekte Mülltrennung im Jahr 2021 vorgestellt und erläutert. Beim Thema „aktiver Klimaschutz“ zeigt der Nachhaltigkeitsbericht auch die erreichte Senkung von CO2 Emissionen durch Modernisierungen, die Erzeugung regenerativer Energien und die bei der gewobau verwirklichten ganzheitlichen Mobilitätskonzepte sei es im Fuhrpark wie auch in den Wohnbezirken.
Aktiver Klimaschutz und effektiver Umweltschutz werden unter anderem mit Mietergärten, Insektenhotels und Bienenwiesen dokumentiert.
Mitarbeiter*innenbeteiligung, Personalentwicklung und Gesundheitsmaßnahmen bis hin zum Jobticket und viele andere Aktivitäten und Aktionen verdeutlichen das Engagement für eine verantwortungsvolle Personalführung.

 

Unternehmen müssen sich nachhaltig aufstellen um weiter erfolgreich zu bleiben

Geschäftsführer Regensein betont in seinem Vorwort, dass sich Unternehmen nachhaltig aufstellen müssen um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Dazu gehört für ihn auch, sich als attraktiver, mitarbeiterorientierter Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. Deshalb zeige der erste Nachhaltigkeitsbericht der gewobau die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeite*innen ebenso wie die Themen nachhaltige Mobilität, die Senkung des Ressourcenverbrauchs und die Beiträge zum Klimaschutz. Ab jetzt werde die gewobau jedes Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen und zudem im nächsten Jahr auch eine Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategie fürs Unternehmen erarbeiten, die alle bisherigen Maßnahmen bündeln wird und ein Monitoring erlaubt.

 

 

 

gewobau hat Zertifikat des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
In Deutschland wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ein eigenes Berichtssystem für deutsche Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige entwickelt: der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). Dieser umfasst über zwanzig qualitative Kodex-Kriterien.

Die gewobau Rüsselsheim hat die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex in diesem Jahr unterzeichnet und sich dem implementierten Verfahren unterzogen. Die Kennzahlen der gewobau Rüsselsheim im Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie in der Datenbank unter https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/14681/de/2021/dnk

Den 1. Nachhaltigkeitsbericht der gewobau finden Sie auf dieser Internetseite  unter downloads

 

zurück zur Übersicht

  • Wohn- und Büroflächen

    Attraktive Wohn- und Büroflächen der gewobau Rüsselsheim sofort und provisionsfrei verfügbar

    » zu den Wohnungen » zu den Gewerbeflächen

     
  • Öffentliche Ausschreibungen der gewobau

    Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister finden hier die Gelegenheit, sich an unseren Gewerke spezifischen Ausschreibungen online bei SUBREPORT zu beteiligen.

    » zu subreport

Erster Nachhaltigkeitsbericht der gewobau Rüsselsheim

Titelbild des 1. Nachhaltigkeitsberichts der gewobau Rüsselsheim

Titelbild des 1. Nachhaltigkeitsberichts der gewobau Rüsselsheim

 

Die gewobau Rüsselsheim setzt sich seit Jahren mit den vielfältigsten Maßnahmen und Projekten für die Schonung und Einsparung von Energie im Wohnungsbau –  im Wohnungsbereich und für den lokalen Klimaschutz vor Ort ein. Aktuell ist nun der erste Nachhaltigkeitsbericht des kommunalen Wohndienstleisters mit den Projekten und Maßnahmen des Jahres 2021 erschienen. „Derzeit sind nur die großen Unternehmen verpflichtet über die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu berichten, aber wir haben uns schon jetzt zu dieser ersten Veröffentlichung entschlossen, weil wir das Thema Nachhaltigkeit rund ums Wohnen schon seit langem sehr ernst nehmen“, erklärt gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein.
Entsprechend vielfältig und umfassend stellt der neue Nachhaltigkeitsbericht auch die Unternehmensthemen und -ziele dazu vor. Anhand von Kennzahlen und Beschreibungen aus dem Berichtsjahr 2021 berichtet die gewobau zu den Themen „Wohnungsbestand“ und „Personal“, „effiziente Ressourcennutzung“ mit Angaben zum Ressourcenverbrauch in den Unternehmenstätigkeiten, in der Geschäftsstelle, den Bestandsgebäuden, „aktiver Klimaschutz“, „effektiver Umweltschutz“ und „verantwortungsvolle Personalführung“.

44 Seiten mit gewobau-Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Auf 44 Seiten werden dabei gewobau-spezifische Maßnahmen zur Ressourcenschonung wie Heizen, nachhaltige Baumaterialien, Effizienzhausstandards, energiesparendes Mieter*innen-Verhalten und korrekte Mülltrennung im Jahr 2021 vorgestellt und erläutert. Beim Thema „aktiver Klimaschutz“ zeigt der Nachhaltigkeitsbericht auch die erreichte Senkung von CO2 Emissionen durch Modernisierungen, die Erzeugung regenerativer Energien und die bei der gewobau verwirklichten ganzheitlichen Mobilitätskonzepte sei es im Fuhrpark wie auch in den Wohnbezirken.
Aktiver Klimaschutz und effektiver Umweltschutz werden unter anderem mit Mietergärten, Insektenhotels und Bienenwiesen dokumentiert.
Mitarbeiter*innenbeteiligung, Personalentwicklung und Gesundheitsmaßnahmen bis hin zum Jobticket und viele andere Aktivitäten und Aktionen verdeutlichen das Engagement für eine verantwortungsvolle Personalführung.

 

Unternehmen müssen sich nachhaltig aufstellen um weiter erfolgreich zu bleiben

Geschäftsführer Regensein betont in seinem Vorwort, dass sich Unternehmen nachhaltig aufstellen müssen um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Dazu gehört für ihn auch, sich als attraktiver, mitarbeiterorientierter Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. Deshalb zeige der erste Nachhaltigkeitsbericht der gewobau die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeite*innen ebenso wie die Themen nachhaltige Mobilität, die Senkung des Ressourcenverbrauchs und die Beiträge zum Klimaschutz. Ab jetzt werde die gewobau jedes Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen und zudem im nächsten Jahr auch eine Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategie fürs Unternehmen erarbeiten, die alle bisherigen Maßnahmen bündeln wird und ein Monitoring erlaubt.

 

 

 

gewobau hat Zertifikat des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
In Deutschland wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ein eigenes Berichtssystem für deutsche Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige entwickelt: der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). Dieser umfasst über zwanzig qualitative Kodex-Kriterien.

Die gewobau Rüsselsheim hat die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex in diesem Jahr unterzeichnet und sich dem implementierten Verfahren unterzogen. Die Kennzahlen der gewobau Rüsselsheim im Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie in der Datenbank unter https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/14681/de/2021/dnk

Den 1. Nachhaltigkeitsbericht der gewobau finden Sie auf dieser Internetseite  unter downloads

 

zurück zur Übersicht

gewobau Newsletter

» jetzt abonnieren

Aktuell

Veranstaltungen

  • gewobau beim 2. Nachhaltigkeitstag dabei

    Auch beim 2. Nachhaltigkeitstag des Städteservice Raunheim Rüsselsheim ist die gewobau mit eigenen Infos und einem Gewinnspiel rund um die Nachhaltigkeit beim Wohnen dabei.

    Weiterlesen ...

Wohn- und Büroflächen

Sie suchen eine moderne, bezahlbare Wohnung oder
Bürofläche? Bei der gewobau mit einem Bestand

von rund 6.500 Wohnungen werden Sie fündig:

» zu den Wohnungen

» zu den Gewerbeflächen

» zur Registrierung

Öffentliche Ausschreibungen

Gewerbliche Unternehmen und Dienstleister

können sich an unseren Gewerke

spezifischen Ausschreibungen über

SUBREPORT beteiligen.

» zu subreport