gewobau Rüsselsheim baut 2023:
45 Mio. Euro Investitionen in energetische Sanierung und Neubaumaßnahmen
Die gewobau Rüsselsheim setzt trotz sehr stark gestiegenen Bau- und Energiekosten in nahezu allen Gewerken ihre intensive Modernisierungs- und Neubautätigkeit fort. Insgesamt 45 Millionen Euro wird das kommunale Wohnungsunternehmen in die diesjährigen Baumaßnahmen in den Wohngebieten investieren. Und das obwohl in den letzten 18 Monaten die Kosten im Baubereich um insgesamt 17,6 % erheblich gestiegen sind. „Unsere Bautätigkeiten dienen dem Erhalt und der energetischen Ertüchtigung unserer Wohngebäude im Bestand ebenso wie der Schaffung von neuem Wohnraum.“, betont gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein. Die aktuelle Energiekrise zeige mehr als deutlich wie wichtig gerade auch die Sanierung auch für die kommenden Jahre sein werde, um Energie und damit Kosten für die Mieterschaft dauerhaft einzusparen.
Fünf große energetische Modernisierungenzur dauerhaften Energieeinsparung
Deshalb wird die gewobau nach der erfolgreichen energetischen Sanierung der Wohnanlage Paul-Ehrlich-Straße 15 – 23 mit 40 Wohnungen, der Strangsanierung mit Badmodernisierung in den Wohngebäuden Georg-Treber Straße 74 – 76 und 70 – 72 mit insgesamt 48 Wohnungen sowie der Robert-Bunsen-Straße 47 mit 33 Wohnungen im letzten Jahr, in diesem Jahr 2023 insgesamt fünf große energetische Sanierungen durchführen.
Im Wohnhaus Am Borngraben 40 mit 48 Wohnungen werden dafür die Fassade gedämmt, neue Fenster eingebaut sowie die Balkone saniert und der Eingangsbereich aufgewertet. In der Georg-Treber Straße 62 – 64 werden im Zuge der Strangsanierung in 28 Wohnungen Bäder modernisiert und die Wohnungen über ein Nahwärmenetz an eine zentrale Heizungsanlage einschließlich zentraler Warmwasserversorgung angeschlossen. In der Robert-Bunsen-Straße 49 erfolgt eine Strangsanierung inklusive Bad-Modernisierung für 40 Wohnungen. Die Wohngebäude Im Hasengrund 70 und 72 mit insgesamt 60 Wohnungen werden ebenfalls in diesem Jahr energetisch saniert, ebenso die Wohnanlage Höngenstraße 1-5 mit 67 Wohnungen. In den Häusern im Hasengrund 70 und 72 ist außerdem eine Modernisierung der Heizanlage geplant.
Einsparungen an Energie bis 40 Prozent möglich
Bei den energetischen Sanierungen versprechen sich die Fachleute der gewobau Einsparungen beim Energieverbrauch zwischen 30 bis 40 Prozent. „Bei der aktuellen energetischen Modernisierung der Wohnanlage Paul-Ehrlich-Straße können es über 50 Prozent werden“, verweist Geschäftsführer Regenstein auf die Neuberechnung des Energieverbrauchs.
Im Hessenring 16 – 26 beginnt in diesem Jahr der zweite Bauabschnitt für die Großmodernisierung mit Aufstockung um ein Vollgeschoss. Die Gebäude Hessenring 28 – 38 wurden bereits vollumfänglich saniert und aufgestockt. Im Gesamtareal werden zudem 5 Satellitengebäude für neue Wohnungen entstehen, so dass zum Abschluss der Gesamtmaßnahme insgesamt 124 neue und modernisierte Wohnungen statt der bisherigen 72 unsanierten Wohneinheiten zur Verfügung stehen werden.
76 Neubauwohnungen werden in 2023 fertig
Im Bau sind derzeit zudem noch die weiteren 34 Wohnungen des „Wohnen am Friedensplatz“, 44 der insgesamt 78 Wohnungen vor Ort wurden im letzten Jahr bereits an die neuen Mieter übergeben.
In diesem Jahr ist zudem die Übergabe der 42 neuen Wohnungen an der Bonhoeffergemeinde in der Moritz-von-Schwind-Str. 11 und des Masurenweg 9 sowie der Baubeginn der Wohnhäuser Tannenstraße 7 und Hessenring 43 mit weiteren 31 Wohnungen geplant.
In Sachen energetische Sanierung kommen außerdem die Dämmung von teilgedämmten Wohngebäuden sowie Heizungserneuerungen hinzu, betont der Geschäftsführer. In diesem Jahr ist für die Vervollständigung der Dämmung das Wohngebäudes Georg-Treber 70 – 72 eingeplant.