Tag der Architektur 2019: Trotz heißem Wetter gut besucht
Insgesamt präsentierten Architekten und Bauherren in Hessen 76 sehenswerte Bauprojekte, die von der Jury der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen für den diesjährigen Tag der Architektur am 29. und 30. Juni 2019 ausgewählt wurden. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden auch wieder Projekte der gewobau Rüsselsheim ausgewählt, diesmal sogar gleich 3.
Trotz der heißen Temperaturen kamen am 29. und 30. Juni zahlreiche Fachbesucher und Interessierte zu den ausgewählten Neubauprojekten. Die gewobau Mieter profitieren hierbei von großzügigen Wohnungsgrundrissen, moderner, komfortabler und energiesparende Wohnungsausstattung, formschönen Design und ansprechender Optik in den Wohnungen und Wohngebäuden und nicht zuletzt von niedrigen Betriebskosten/Nebenkosten. An den Gebäudenanlagen wurden zudem ansprechende Außenanlagen und Außenbereiche angelegt.
„Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr gleich mit 3 Präsentation beim Tag der Architektur vertreten sind“, so gewobau Geschäftsführer Torsten Regenstein. „So unterschiedlich diese auch sind, zeigt es umso mehr unsere Kompetenz im Neubaubereich für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen hier in Rüsselsheim.“
Seniorenwohnanlage WohnparkPlus „Im großen Eichen“, Rheingauer Straße 27, Bauschheim
Am Samstag luden die gewobau gemeinsam mit den FFM-Architekten Tovar + Tovar PartGmbB zum Rundgang an die Seniorenwohnanlage WohnparkPlus „Im großen Eichen“ in der Rheingauer Straße 27 in Bauschheim ein. Dort konnten vor allem die Wohngebäude, die Außenanlagen und Innenhöfe sowie der Gemeinschaftsraum, das Wohncafé „Sonnenschein“ besichtigt werden.
Der Neubau mit seinen 36 Wohnungen in gehobener Ausstattung (27 barrierefrei, 9 Rollstuhl gerecht) in der Seniorenwohnanlage ist in drei Gebäudeteilen aufgeteilt. 18 Wohnungen sind öffentlich gefördert und 18 freifinanziert; die Wohnungen sind per 2 Aufzüge und über Laubengänge erschlossen (26 x 2 Zimmer, 4 x 1 Zimmer, 6 x 3 Zimmer).
Bauzeit: Frühjahr 2016 - März/2018
Kosten: ca. 5,8 Millionen Euro
Mietpreise: 7,20 €/qm/Monat für öffentlich gefördert; 9,00 €/qm/Monat frei finanziert
Bautechnische Daten und Ausstattung:
Grundstücksgröße: 2.379 Quadratmeter in der Nähe des Bauschheimer Ortskerns
Bauweise: dreigliedrige, lichte, Wohnanlage in U-Form, offene Eingangsgestaltung zum Hof mit einem Gemeinschaftsraum, KfW 70 Standard für Gebäude;
Heizungsart: Gas-Brennwerttechnik und Wärmepumpe
weitere Ausstattungsmerkmale:
- Fußbodenheizung und Loggien,
- bodengleiche Duschen,
- französische Fenster in allen Wohnungen
- großzügige Innenhöfe und Dachterrassen
- Tiefgarage mit 15 Stellplätzen und Fahrradabstellflächen, weitere 5 Parkplätze werden im Außenbereich zur Verfügung stehen
Betreuung und Dienstleistungen:
Ein externer Dienstleister mit einem Servicestützpunkt direkt in der Wohnanlage bietet bzw. vermittelt ohne Betreuungspauschale nach dem „Bielefelder Modell“ z.B. Unterstützung, Pflegemaßnahmen, haushaltsnahe Dienstleistungen bis hin zur Kurzzeitpflege u.a..
Architekten: Tovar + Tovar PartGmbB, Frankfurt

Architekt Hendrik Tovar, Prokurist Thomas Steininger und Geschäftsführer Torsten Regenstein präsentieren die Anlage
» Bild vergrößern
Dachgeschossaufstockung Adolf von Menzel Straße 6 – 10, Haßloch-Nord
Im Anschluß konnten Interessierte die Dachaufstockung in der Adolf-von-Menzel-Straße 6 – 10 in Augenschein nehmen. Im Dezember 2018 bezogen die Mieter hier ihre Wohnungen im Neubauprojekt Dachgeschossaufstockung Adolf-von-Menzel-Str. 6 - 10 (5. Etage). Hier entstanden von 2017 - 2018 insgesamt 5-Drei Zimmer –Wohnungen (63,34 qm, 63,93 qm, 64,09 qm, 64,12 qm, 79,31 qm) und 1 Zweizimmer-Wohnung (57,46 qm) im neuen Dachgeschoss des modernisierten Wohngebäudes. Gesamtwohnfläche: 392,50 qm
Ausstattung:
Balkon/Terrasse, Gaszentralheizung, Galerieebene
Bauzeit/Fertigstellung: 2017- 2018
Kosten/Investition: 3,4 Mio. Euro (inkl. Modernisierung)
Mietpreis: 8,75 €/qm/Monat frei finanziert
Architekten: Tovar + Tovar PartGmbB, Frankfurt
Holzparkhaus Robert-Bunsen-Straße 33, Dicker Busch
Am zweiten Tag wurde dann vor Ort im Beisein von kg5-Architekten das neue Holzparkdeck in der Robert-Bunsen-Straße 33 präsentiert. Mit dem im Juli 2018 fertiggestellten neuen Holzparkdeck stellt die gewobau Rüsselsheim ein innovatives und nachhaltiges Parkraumkonzept vor. Das neue Parkdeck verfügt über 93 Parkplätze. Dafür wurden regenerative Baustoffe und LED-Technik in der Beleuchtung eingesetzt sowie die technischen Voraussetzungen für künftige E-Ladestationen geschaffen.
Die Parkanlage ist ein Prototyp und deutschlandweit einzigartig. Das Tragsystem ist, bis auf die brandschutztechnisch notwendigen Stahlstützen, komplett aus Holz. Durch den kompakten Neubau der Parkdecks als Holzkonstruktion mit Dachflächenbegrünung wurde ein neuer Charakter im Quartier geschaffen.
Größe Parkdeck
Grundfläche: 1.118,0 m²
Höhe: ca. 6,0 m im Mittel
Beleuchtung: LED Lampen
Fluchtwegebeschilderung und Beleuchtung mit LED Technik
Material:
Tragkonstruktion: Holzleimbinder Fichte / Tanne und Stahlträger
Fassade: Lärche
Fahrbahn Ebene 1: Gussasphalt
Fahrbahn Ebene 0: Pflasterbelag
Verbaute Menge Holz: 275m³ Brettsperrholzdecke
177m³ BSH-Binder
Verbaute Menge Stahl: 19 t
Baubeginn: Oktober 2017 (vorher Abbruch des bestehenden Parkdecks)
Inbetriebnahme: Juli 2018
Kosten: 2,0 Mio. Euro
Monatliche Parkplatzmiete: 35,00 €/Stellplatz
Architekt: kg5 Architekten, Dipl.- Ing. Uwe Küstermeier, Düsseldorf