Modernes, attraktives Wohnen - heute und in naher Zukunft
Im Berliner Viertel wird weiterer neuer Wohnraum geschaffen. An der Stelle eines früheren Garagenhofes wird bis zum Sommer des Jahres 2020 in der Georg-Treber Straße 78 eine moderne, attraktive und helle Wohnanlage mit insgesamt 19 frei finanzierten Zwei- und Dreizimmer Wohnungen mit Wohnungsgrößen von 30 bis 76 m2 entstehen. Acht Wohnungen der Gesamtanlage werden als barrierefreie Seniorenwohnungen ausgeführt. Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen/Dachterrassen. Im Erdgeschoss wird eine Wohngruppe des Sozialpsychiatrischen Vereins einziehen. Das künftige, L-förmige Mehrfamilienhaus wird drei Obergeschosse sowie ein Dachgeschoss haben. Das Dachgeschoss wird als so genanntes Staffelgeschoss erstellt und bietet damit Flächen für großzügige Dachterrassen von drei Wohnungen. Alle Wohnungen sind mit Aufzug innerhalb des Gebäudes zu erreichen. Im Untergeschoss ist jeder Wohnung ein Abstellraum zugeordnet sowie ein separater Fahrradraum für alle Mieter. 12 PKW-Stellplätze werden am Gebäude eingerichtet. Weitere Stellplätze für Fahrzeuge sind auf den Nachbargrundstücken vorgesehen. Auf der Nordseite der Wohnanlage wird eine Grünfläche mit Kinderspielplatz für alle Bewohner gestaltet. Das Gebäude wird nach Energieeinsparverordnung EnEV 2013 errichtet. Ein Gasbrennwertkessel sowie eine Solarthermieanlage sind für die Energieversorgung vorgesehen. Alle Wohnungen werden über Fußbodenheizung verfügen. Die Bäder sind als Tageslicht-Bäder geplant. Die Vermietung der neuen Wohnungen wird Anfang des Jahres 2020 beginnen. Der Mietpreis soll 9,50 Euro pro m2/ Monat betragen. Einziehen können die Mieter dann voraussichtlich ab August des Jahres 2020.
.
Entwurfsansicht