Leichte Sprache
Willkommen bei der gewobau Rüsselsheim.
gewobau ist kurz für Gesellschaft
für Wohnen und Bauen
der Stadt Rüsselsheim.

- Das ist die gewobau
- Das macht die gewobau
- So bekommen Sie eine Wohnung von der gewobau
- Beratung für Mieter
-
Informationen für Mieter
und Mieter-App fürs Handy - So erreichen Sie die gewobau
- Arbeiten bei der gewobau
- So können Sie unsere Internet-Seite benutzen
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
Das ist die gewobau
Die gewobau Rüsselsheim ist eine Firma.
Die Firma gehört zu der Stadt Rüsselsheim.
Der lange Name von der Firma ist:
Gesellschaft für Wohnen und Bauen der Stadt Rüsselsheim.
Die gewobau will:
Alle Menschen in Rüsselsheim sollen ein gutes Zuhause haben.

Das macht die gewobau
Die gewobau ist über 70 Jahre alt.
Die gewobau baut Häuser zum Wohnen.
Das kann sie sehr gut.
In den Häusern sind mehrere Wohnungen.
Die gewobau vermietet diese Wohnungen an:
- Familien
- Menschen, die allein leben
- junge Menschen und ältere Menschen
- Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen ohne Beeinträchtigung

Die gewobau hat über 6.600 Wohnungen.
Manche Wohnungen sind schon älter.
Diese Wohnungen machen wir wieder schön.
Andere Wohnungen sind ganz neu.


Wir wollen noch mehr Wohnungen in Rüsselsheim bauen.
In Rüsselsheim soll es genug gute Wohnungen
für die Menschen geben.
Die Wohnungen sind in verschiedenen Teilen von der Stadt:
- Innen-Stadt
- Berliner Viertel
- Haßloch-Nord
- Dicker Busch
- Hasengrund
- Königstädten
- Bauschheim
Rüsselsheim ist im Rhein-Main-Gebiet.
Im Rhein-Main-Gebiet sind viele Wohnungen sehr teuer.
Die Menschen müssen dafür viel Miete bezahlen.
Die Wohnungen von der gewobau
kosten nicht so viel Geld.
Die Menschen bezahlen für die Wohnungen eine kleinere Miete.

Die gewobau will, dass alle Menschen
ihre Wohnung bezahlen können.
Auch Menschen, die weniger Geld haben.
Bei der gewobau muss niemand Angst haben,
dass er seine Wohnung verliert.

Ihr Miet-Vertrag mit der gewobau ist sicher.
Der Miet-Vertrag gilt für eine lange Zeit.
Das ist der gewobau wichtig
Unsere Mieter sind uns wichtig. Mieter sind die Menschen, die in unseren Wohnungen wohnen.
Wir wollen, dass alle Mieter sich bei uns wohl fühlen.
Unsere Wohnungen sind für:
- junge Menschen und alte Menschen
- Menschen mit Behinderung
und Menschen ohne Behinderung - Menschen aus verschiedenen Ländern

Wir machen viel für eine gute Gemeinschaft von den Mietern.
Wir wollen, dass die Mieter sich gut verstehen.
Wir machen viel für ein gutes Miteinander von den Mietern.
Dafür arbeiten wir mit anderen zusammen.
Zum Beispiel:
- mit Kirchen-Gemeinden
- mit Vereinen, die besondere Angebote machen:
- für Kinder und Jugendliche
- für Menschen mit Behinderung
- für alte Menschen
- mit einem Pflege-Dienst Der Pflege-Dienst ist in Bauschheim.
Er ist für Menschen, die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel:
- beim Anziehen
- beim Duschen
- beim Essen


Wir haben Orte für Gemeinsamkeit
In manchen Häusern von der gewobau gibt es Räume für Treffen.
Hier können die Mieter auch Feste feiern.
Zum Beispiel:
im Berliner Viertel und in der Böllensee-Siedlung
Bei vielen Häusern gibt es:
- grüne Plätze mit Gras, Bäumen und Sträuchern
- Spiel-Plätze
- Kindergärten
Zu den Wohnungen gehören auch
Park-Plätze für Autos und Fahrräder.

Zu manchen Wohnungen gehören kleine Gärten. Das sind Wohnungen im Erd-Geschoss.

Wir kümmern uns um den Klima-Schutz
Das Klima ist das Wetter auf der Erde.
Das Klima verändert sich.
Es wird immer wärmer.
Dazu sagt man Klima-Wandel.
Ein Grund für den Klima-Wandel sind Abgase.
Abgase kommen auch vom Heizen.


Wir bauen unsere Häuser so, dass sie wenig Heizung brauchen.
Das ist gut für das Klima.
Es kommen weniger Abgase von der Heizung in die Luft.
Es ist aber auch gut für die Mieter.
Die Mieter sparen Geld.
Sie müssen nicht so viel Geld für das Heizen bezahlen.
Wir machen auch noch andere gute Sachen für das Klima.
Darüber schreiben wir jedes Jahr einen Bericht.

So bekommen Sie eine Wohnung von der gewobau

Sie können sich auch direkt bei uns im Büro melden.
Zum Beispiel:
- Sie brauchen Hilfe beim Ausfüllen von der Miet-Anfrage.
- Sie haben keine E-Mail-Adresse.
Wir helfen Ihnen gerne.
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 0 61 42 / 69 56 95

Sie können auch in unser Büro kommen.
Das Büro ist in Rüsselsheim
in der Marktstraße 40.
Der Eingang ist an der Ecke
von der Marktstraße 40
und dem Bahnhofs-Platz.

Unser Büro ist zu diesen Zeiten offen:
Montag von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Dienstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.

Informationen zur Miet-Anfrage
Bei der Miet-Anfrage können Sie auswählen:
- In welchem Stadt-Teil möchten Sie wohnen?
- Wie groß soll die Wohnung sein?
- Wie viel darf die Miete kosten?

Wir schauen dann, ob wir eine passende Wohnung für Sie haben.
Dann melden wir uns bei Ihnen.
Wir machen einen Termin mit Ihnen aus.
Dann können Sie die Wohnung anschauen.
Vielleicht wählen Sie beim Stadt-Teil das Wort Egal aus.
Dann haben Sie eine größere Auswahl bei den freien Wohnungen.
Dann können Sie leichter eine Wohnung bekommen.

Möchten Sie nur in einem bestimmten Stadt-Teil wohnen?
Dann kann es länger dauern, dass eine Wohnung frei ist.
Es gibt nicht immer in jedem Stadt-Teil freie Wohnungen.
Oft gibt es viele Menschen, die eine Wohnung suchen.
Dann schreiben wir Sie auf unsere Warte-Liste.
Das ist noch wichtig:
Wir schreiben auf unserer Internet-Seite immer,
wenn es freie Wohnungen gibt.
Bitte schauen Sie, ob eine passende Wohnung für Sie dabei ist.
Dann können Sie sich direkt für die Wohnung bewerben.
Beratung für Mieter
Wir haben verschiedene Beratungen
für unsere Mieter.
Sie können zu der Beratung kommen,
wenn Sie Fragen oder Probleme haben.

Zum Beispiel:
- Es gibt im Haus Probleme mit anderen Mietern.
- Sie möchten, dass wir an Ihrer Wohnung etwas besser machen.
- Sie haben kein Geld, um Ihre Miete zu bezahlen.
Hier können Sie mehr über die verschiedenen Beratungen lesen:
Beratung bei Geld-Problemen
Das Leben kann sich manchmal ändern.
Zum Beispiel: Sie verlieren Ihre Arbeit.
Oder Sie sind lange krank.
Dann kann es Probleme mit dem Geld geben.
Sie haben vielleicht nicht mehr genug Geld für die Miete.
Dann können Sie sich bei unserer Schuldner-Beratung melden.
Sie können einen Termin für ein Gespräch bei uns machen.
Dann können wir gemeinsam überlegen:
Welche Hilfe gibt es für Sie?
Wir wollen, dass Sie Ihre Wohnung behalten können.

Beratung bei Streit zwischen den Mietern
Manchmal gibt es Streit zwischen Menschen.
Das gehört zum Leben.
In einem Haus mit mehreren Mietern
kann es zum Beispiel Streit geben über:
- laute Geräusche
- die Regeln im Haus
- Haus-Tiere

Wir helfen, dass sich alle wieder vertragen.
Wir möchten, dass alle gut und friedlich zusammen-leben können.
Beratung für Veränderungen in der Wohnung
Manche Menschen haben eine Behinderung oder Krankheit.
Dann brauchen Sie vielleicht eine Veränderung in der Wohnung.
Zum Beispiel:
- Griffe zum Festhalten im Bad
- eine Dusche, in die man leicht hinein gehen kann
Wir beraten Sie gerne, wenn Sie eine solche Veränderung in Ihrer Wohnung brauchen. Wir möchten, dass Sie Ihre Wohnung gut nutzen können.

Beratung bei Sanierung
Manchmal muss in der Wohnung
etwas repariert werden.
Zum Beispiel: Wasser-Rohre.
Oder es muss etwas umgebaut werden.
Zum Beispiel: Eine Wand muss abgerissen werden.
Dazu sagt man auch Sanierung.

Beratung bei Sanierung
Wenn eine Sanierung nötig ist,
schreiben wir Ihnen vorher einen Brief.
Wir machen mit Ihnen einen Termin aus,
wann wir die Wohnung anschauen.
Dann wissen wir, welche Bau-Arbeiten nötig sind.

Es ist für die Mieter nicht schön,
wenn Bau-Arbeiten in der Wohnung sind.
Wir kümmern uns gut um unsere Mieter.
Wir helfen bei Problemen und Fragen.
Manchmal können Mieter auch für eine Weile
in eine andere Wohnung ziehen.
Aber das ist nur selten nötig.
Lärm-Telefon
Lärm kann sehr stören, besonders in der Nacht.
Zum Beispiel:
- laute Musik
- Schreierei bei Streit
- Löcher in die Wände bohren

Wenn Ihre Nachbarn nachts Lärm machen,
können Sie bei unserem Lärm-Telefon anrufen.
Die Anruf-Zeiten vom Lärm-Telefon sind:
jeden Tag zwischen 20 Uhr und 24 Uhr.

Zwei Mitarbeiter kümmern sich um das Problem.
Sie gehen zu den Wohnungen und sprechen mit den Menschen.
Sie helfen, das Problem zu lösen.
Die Mitarbeiter wissen gut, wie Sie mit den Menschen sprechen können.
Sie haben das extra gelernt.
Machen Ihre Nachbarn öfter Lärm?
Dann schreiben Sie bitte auf:
- das Datum von den Tagen
- die Uhrzeit
- Was für eine Art von Lärm ist es?
Das nennt man Lärm-Protokoll.
Bitte geben Sie das Lärm-Protokoll bei ihrem Kunden-Betreuer oder Ihrer Kundenbetreuerin ab.
Der Name steht in Ihrem Mieter-Ordner, den Sie von uns bekommen haben.
Es ist gut, wenn Ihre Nachbarn, das Lärm-Protokoll auch unterschreiben.
Dann wissen wir: Der Lärm stört auch andere Leute.
Wir kümmern uns um das Lärm-Problem.

Informationen für Mieter
Wir helfen unseren Mietern.
Wir geben viele Tipps zum Thema Wohnen.
Zum Beispiel:
- So heizen Sie richtig.
- So lüften Sie richtig.
So heizen Sie richtig
In der Wohnung sollte es nicht zu kalt sein und nicht zu warm.
In den verschiedenen Zimmern kann es verschiedene Temperaturen geben.
Wir empfehlen Ihnen:
- Im Wohn-Zimmer: 20 Grad
- In der Küche: 18 Grad
- Im Flur: 18 Grad
- Im Schlaf-Zimmer: 18 Grad
- Im Bad: 22 Grad
- Im Kinder-Zimmer: 20 Grad

So lüften Sie richtig:
Lüften ist wichtig, damit frische Luft in die Wohnung kommt.
Frische Luft ist wichtig, damit Sie sich wohl fühlen.
Sie ist auch wichtig, damit es in der Wohnung keinen Schimmel gibt.
Schimmel ist schlecht für Ihre Gesundheit.
Und Schimmel macht die Wände kaputt.

Die Luft in der Wohnung soll nicht zu trocken sein.
Sie soll aber und nicht zu feucht sein.
Die Luft soll zwischen 40 und 55 Prozent Feuchtigkeit haben.
Das kann man auf einem Feuchtigkeits-Messgerät sehen.
Die Feuchtigkeit kommt zum Beispiel:
- vom Kochen
- vom Duschen
- durch das Atmen von den Menschen
Hier finden Sie einen Film mit Tipps, wie Sie richtig lüften können. Zum Beispiel:
- Wie lange sollten die Fenster offen sein?
- Wie oft sollten die Fenster offen sein?
Auf unserer Internet-Seite gibt es noch mehr Informationen für Mieter.
Zum Beispiel:
- Über die Haus-Ordnung
- So trennen Sie den Müll richtig

Mieter-App fürs Handy
Wir haben für gewobau-Mieter auch eine App fürs Handy.
Eine App ist ein Programm für das Handy.
Die App können Sie aus dem Internet auf ihr Handy machen.
Das ist umsonst.
Hier finden Sie die App für verschiedene Handys:
Ios für I-Phone: gewobau Rüsselsheim Mieter-App
Android für andere Handys: gewobau Rüsselsheim Mieter-App
Wenn Sie die App auf Ihr Handy geladen haben, müssen Sie sich mit Ihrem Namen anmelden.
Nur Menschen, die bei der gewobau Rüsselsheim wohnen, können die App benutzen.
So erreichen Sie die gewobau
Unser Büro können Sie gut erreichen.
Die Adresse ist:
Gewobau Rüsselsheim
Marktstraße 40
65428 Rüsselsheim am Main.
Die Markstraße 40 ist am Bahnhofs-Platz.
Dort ist ein Schild, wo Sie unser Kunden-Center finden.
Sie können uns anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 0 61 42 - 49 701 00

Sie können uns eine E-Mail schreiben:
Unsere E-Mail-Adresse ist:

Das sind unsere Sprech-Zeiten für Mieter:
Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 17 Uhr.
Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr.
Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.

Möchten Sie zu uns kommen und mit uns sprechen?
Bitte machen Sie vorher einen Termin mit uns aus.
Kontakt zum Vermietungs-Büro forum wohnen
Suchen Sie eine Wohnung?
Dann können Sie sich beim Vermietungs-Büro melden.
Das Vermietungs-Büro ist auch in der Marktstraße 40 in Rüsselsheim.
Der Eingang ist an der Ecke Marktstraße 40 und Bahnhofsplatz.
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefonnummer ist: 0 61 42 - 69 56 95

Das sind die Öffnungs-Zeiten:
Montag von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Dienstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.
Am Samstag ist das Büro geschlossen.

Arbeiten bei der gewobau
Bei der gewobau arbeiten mehr als 100 Mitarbeiter.
Manchmal suchen wir neue Mitarbeiter.
Dafür gibt es hier ist eine Seite.
Dort geben wir auch Informationen über die gewobau als Arbeit-Geber.

Wir sind sehr stolz auf unser gutes Arbeits-Klima.
Unsere Mitarbeiter arbeiten gerne bei der gewobau.
Die Arbeit ist interessant.
Die Mitarbeiter können viele verschiedene Sachen machen.
Sie können auch neue Sachen für die Arbeit lernen.
Das nennt man Fortbildung.
Die Arbeits-Zeiten sind auch gut für die Mitarbeiter.
Sie haben neben der Arbeit noch Zeit für Familie und Freizeit.

So funktioniert unsere Internet-Seite
Hier erklären wir unsere Internet-Seite in Leichter Sprache.
Sie lesen hier:
- Wo sind welche Informationen?
- Wie können Sie nach Informationen suchen?
Wichtig:
Wir beschreiben, wie die Internet-Seite auf dem Computer aussieht.
Auf dem Handy sieht die Internet-Seite anders aus.
Zuerst kommen Sie auch die Start-Seite.
Die Start-Seite hat verschiedene Bereiche.
Ganz oben rechts auf der Seite finden Sie:
- Die Mieter-App
- eine Figur mit einem Buch:
Das ist das Zeichen für Leichte Sprache.
Wenn Sie auf dieses Zeichen klicken, sehen Sie Infos in Leichter Sprache. - 2 Hände.
Das ist das Zeichen für Gebärden-Sprache. Bei der Gebärden-Sprache werden die Wörter mit den Händen gezeigt. Wenn Sie auf das Zeichen klicken, kommen Sie zu Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
Die Kopf-Zeile
Zu der Kopf-Zeile gehören:
- das Logo
Das Logo ist das Zeichen von der gewobau Rüsselsheim. Wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie zur Startseite zurück. - das Service-Menü
Das Service-Menü sagt, welche Bereiche es auf der Internet-Seite gibt.
Es ist wie ein Inhalts-Verzeichnis.
Gehen Sie mit der Maus auf das Service-Menü.
Dann sehen Sie verschiedene Themen.
Klicken Sie auf das Thema, zu dem Sie mehr wissen wollen.
Dann kommen Sie gleich zu dem richtigen Bereich. - Unter dem Service-Menü ist das Haupt-Menü.
Das Haupt-Menü hat verschiedene Punkte:- Für Miet-Interessenten: Infos zu freien Wohnungen
- Für Mieter: Infos und Angebote für Mieter
- Karriere: Infos über Arbeits-Stellen
- Unternehmen: Allgemeine Infos über die gewobau Rüsselsheim
- Kontakt: Adressen und Telefonnummern
- Wie können wir helfen:
Notfall-Infos- Formulare
- Termin ausmachen
Die Lupe
Wenn Sie auf die Lupe klicken,
können Sie nach bestimmten Wörtern suchen.
Geben Sie ein Wort ein und klicken Sie wieder auf die Lupe.
Sie finden Texte, die zu Ihrem Wort passen.
Mieter-App:
Mieter kommen hier zu unserer Mieter-App.
Das steht noch auf der Start-Seite:
Hier gibt es viele Infos und Links.
Zum Beispiel:
- Die neue Mieter-App
- Infos für Miet-Interessenten
- Tipps zum Energie-Sparen
- Nachrichten: Was ist neu?
- Veranstaltungen
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Die gewobau Rüsselsheim hat eine Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Diese Erklärung ist für die Internet-Seite:
www.gewobau-online.de
Die Stadt Rüsselsheim möchte:
Alle Menschen sollen die Internet-Seite gut benutzen können.
Das bedeutet:
Auch Menschen mit Beeinträchtigungen können die Seite gut nutzen.
Es gibt Gesetze, die sagen:
So muss eine barriere-freie Internet-Seite sein.
Das sind zum Beispiel diese Gesetze:
- Barriere-freie Informations-Technik-Verordnung Kurz sagt man dazu: BITV, Version 2.0
- Landes-Behinderten-Gleich-Stellungs-Gesetz Kurz sagt man dazu: L-BGG
Wir halten uns an diese Gesetze.
Erfüllen wir die Regeln zur Barriere-Freiheit?
Wir haben unsere Internet-Seite selbst geprüft:
Wir haben geschaut, wo es Probleme gibt.
Das Ergebnis von der Prüfung ist:
Unsere Seite ist noch nicht ganz barriere-frei.
Einige Regeln halten wir schon ein.
Andere Regeln halten wir noch nicht ein.
Auch die Stadt Rüsselsheim die Seite geprüft.
Wir wollen die Seite noch besser machen.
Daran arbeiten wir.
Diese Arbeiten sollen bis zum Ende vom Jahr 2025 fertig sein.
Wir haben diesen Text im April 2025 geschrieben.
Was ist nicht barriere-frei auf unserer Internet-Seite?
Es sind noch nicht alle Infos, in Leichter Sprache.
Bei Fragen können Sie uns immer anrufen.
So können Sie Probleme mit der Internet-Seite melden
Es gibt noch einige Informationen, die nicht in Leichter Sprache sind.
Bei Fragen können Sie uns immer anrufen.
Haben Sie Probleme mit unserer Internet-Seite?
Möchten Sie ein Problem melden?
Oder haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit?
Sie können uns helfen, die Seite besser zu machen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
So können Sie sich über uns beschweren
Sie haben ein Problem mit unserer Internet-Seite?
Sie haben uns schon von dem Problem geschrieben.
Aber Sie haben keine Antwort bekommen.
Oder Sie sind mit der Antwort nicht zufrieden.
Dann können Sie sich an die Schlichtungs-Stelle wenden.
Diese Stelle arbeitet für die Bundes-Regierung.
Sie kümmert sich um Probleme mit der Barriere-Freiheit im Internet.
Sie müssen nichts bezahlen.
Und Sie brauchen keinen Anwalt.
Mehr Infos finden Sie hier:
So erreiche Sie die die Schlichtungs-Stelle:
Durchsetzungs‐ und Überwachungsstelle
Regierungspräsidium Gießen
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Neue Bäue 2
35390 Gießen
Telefon: 0641 303-2902
E-Mail der Durchsetzungsstelle:
Internetseite: Ansprechpersonen & Anschrift | Barrierefreie IT Hessen
Stabsstelle LBIT
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Mehr Informationen finden Sie hier: Startseite | Barrierefreie IT Hessen
Informationen über Leichte Sprache | Barrierefreie IT Hessen
Dort gibt es auch Infos in Leichter Sprache.
Ulrike Bauer hat die Internet-Seite in Leichte Sprache übersetzt.
Die Prüf-Gruppen der WfB Rhein-Main haben die Texte in Leichter Sprache geprüft.
Die Prüf-Gruppen sind in Mörfelden-Walldorf und in Biebesheim am Rhein.
gewobau Rüsselsheim