Ausbildungsbeginn 2025 bei der gewobau – Selina Stampp und Leonas Bock starten in ihr Berufsleben

Geschäftsführer Torsten Regenstein (links im Bild) begrüßt gemeinsam mit den Ausbildungsleitern Julia Rudolph und Dirk Sonntag (beide rechts im Bild) die neuen Auszubildenden Selina Stampp und Leonas Bock (Bildmitte) zum Start in ihre Ausbildung bei der gewobau
Die gewobau Rüsselsheim bildet ab diesem jahr wieder zwei Immobilienkaufleute pro Ausbildungsjahr aus. Zum Ausbildungsstart 2025 haben Selina Stampp und Leonas Bock heute ihre Berufsausbildung bei der gewobau begonnen. „Als kommunales Wohnungsunternehmen wollen wir junge Talente fördern und zugleich zur Ausbildung und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft beitragen.“, erklärt Geschäftsführer Torsten Regenstein bei der Begrüßung. Die Auszubildenden besuchen deshalb auch die private und fachbezogene Berufsschule der Wohnungswirtschaft, das Europäische Bildungszentrum in Bochum.
Die gewobau bildet seit über 50 Jahren aus. Der Schwerpunkt der Ausbildung beim Rüsselsheimer Wohndienstleister liegt im Bereich der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Die Besonderheit bis heute: Viele der früheren Auszubildenden der gewobau wurden im Unternehmen eingestellt und bilden heute wieder die künftigen Immobilienkaufleute aus.
Die Ausbildung selbst hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. Es sind nicht nur digitale Bürokommunikationsmittel im Einsatz, auch Miet- und Baurecht haben sich weiterentwickelt. "Bei der gewobau gehört deshalb die Ausführung von Projekten, die möglichst viele Teilbereiche bei der Wohnungsverwaltung und -vermietung abdeckt, zum Ausbildungsprogramm dazu", betonen die Ausbildungsleiter Julia Rudolph und Dirk Sonntag. Die Ausbildungszeit der Immobilienkaufleute dauert drei Jahre. Derzeit sind mit den beiden neuen Auszubildenden insgesamt vier Auszubildende bei der gewobau beschäftigt.