Richtfest Moritz-von-Schwind-Straße 27

Richtfest für den Neubau Moritz-von-Schwind-Straße 27
Die gewobau Rüsselsheim baut weiter. Aktuell sichtbar wurde dies mit dem Richtkranz am Neubau Moritz-von-Schwind-Straße 27. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Stadt, Architekten, Planer, Fördermittelgeber, Finanzwirtschaft sowie Bauleute und Nachbarn, um den erfolgreichen Abschluss der Rohbauarbeiten zu würdigen.
Nach der musikalischen Eröffnung durch das Musikduo „Kapp & Chino“ begrüßte Geschäftsführer Torsten Regenstein die Anwesenden und gab einen Einblick in die Entstehung des Projekts. Mit dem Neubau werden 23 moderne, barrierefreie Mietwohnungen, davon 14 öffentlich gefördert und 10 rollstuhlgerecht erstellt. Der energieeffiziente Wohnbau nach KfW-Effizienzhausstandard EH 40 leistet zudem einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz.
„Mit diesem Neubau schließen wir nicht nur eine Lücke im Straßenbild, sondern schaffen dringend benötigten, nachhaltigen Wohnraum für unterschiedliche Lebensmodelle – von Senioren bis zu jungen Familien“, betonte Torsten Regenstein in seiner Ansprache. Besonderes Augenmerk lag bei der Planung auch auf dem Erhalt des alten Baumbestands auf dem Grundstück. Um die charakteristischen Platanen und die straßenbildprägende Zeder zu bewahren, wurde die Gebäudeposition bewusst angepasst. „Die Natur hat in diesem Wohnquartier Haßloch-Nord einen hohen Stellenwert, deshalb haben wir den Neubau so geplant, dass die markanten Bäume erhalten bleiben“, so Regenstein weiter.
Torsten Regenstein bei seiner Ansprache
Oberbürgermeister Patrick Burghardt unterstrich als Aufsichtsratsvorsitzender die große Bedeutung des städtischen Wohnungsunternehmens für die Schaffung von Wohnraum in der Stadt. Die Stadt sei dankbar, dass die gewobau weiterhin trotz schwieriger Rahmenbedingungen noch in Neubau investiere. Dipl.Ing. Architekt Peter Bitsch vom Architekturbüro Bitsch + Bienstein, die das neue Wohngebäude geplant hatten, wies auf die besondere nachhaltige Bauweise mit entsprechenden Baumaterialien und Ausführung hin. Zudem betonte er die Herausforderung zur Berücksichtigung der Bäume für die Planung.
Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Patrick Burghardt
Thorsten Bender sprach dann mit dem traditionellen Richtspruch den Dank und beste Wünsche der Handwerkerschaft an den Bauherrn aus. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, bei einem Imbiss und einer ersten Besichtigung des Gebäudes ins Gespräch zu kommen.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Herbst 2025 geplant, Mietbeginn der Wohnungen ab 01.11.2025. Für den Neubau investiert die gewobau 5,63 Mio. Euro.
Eckdaten:
Grundstücksfläche: 2.192 m²
Gesamtwohnfläche: 1.488,95 m²
5-geschossig, kein Keller
Wohnungsmix:
9 Einzimmer-Wohnungen ca.50 m²
5 Zweizimmer-Wohnungen ca. 62 m²
9 Dreizimmer-Wohnungen ca. 82m²
Erschließung über Laubengänge
Haustechnik:
1 elektrische Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas- Brennwert als Spitzenlastkessel, Fußbodenheizungen in allen Wohnungen, Photovoltaik-Anlage (23,65 Kilowattpeak),
Jahres-Primärenergiebedarf des Gebäudes: 36,4 kWh/Jahr, CO2-Verbrauch 10,6 kg/qm/Jahr.
Ausstattung:
alle Wohnungen barrierefreie und 10 rollstuhlgerecht, alle mit Terrasse oder Loggien, KfW - Effizienzhaus Standard annähernd EH 40, 22 PKW-Stellplätze (2 mit Vorrüstung E-Ladefunktion),
14 Fahrradabstellplätze, 4 Mietergärten